Eintrag 95 im führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Eintrag 95 im Führerschein bezieht sich auf eine spezielle Regelung, die zusätzliche Informationen über die Fahrerlaubnis des Inhabers enthält. Dieser Eintrag wird häufig genutzt, um besondere Bedingungen oder Beschränkungen für die Erlaubnis zum Fahren bestimmter Fahrzeugtypen festzuhalten, beispielsweise die Notwendigkeit, eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Der Eintrag 95 im Führerschein zeigt an, dass ich beim Autofahren eine Sehhilfe tragen muss."
  • "Wer im Besitz eines Eintrags 95 ist, sollte sicherstellen, dass die vorgeschriebenen Bedingungen immer eingehalten werden."
  • "Wenn Sie eine neue Fahrerlaubnis beantragen, wird der Eintrag 95 gegebenenfalls in die Fahrzeugklasse aufgenommen."
  • "Ein Eintrag 95 kann auch besondere Auflagen für das Fahren von Lkw oder Bussen bedeuten."