Einwegpfand

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Einwegpfand bezeichnet eine spezifische Form des Pfandes, das für Einwegverpackungen erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Gebühr, die beim Kauf eines Getränks in einer Einwegverpackung, wie beispielsweise Plastikflaschen oder Dosen, zu entrichten ist. Dieses Pfand wird erstattet, wenn die Verpackung ordnungsgemäß zurückgegeben wird, was zur Förderung der Recyclingquote und zur Reduzierung von Umweltverschmutzung dient.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Einwegpfand für die Plastikflaschen beträgt in Deutschland 25 Cent.
  • Viele Verbraucher sind sich der Bedeutung des Einwegpfands für den Umweltschutz nicht bewusst.
  • Umweltorganisationen fordern eine Ausweitung des Einwegpfands auf weitere Produktkategorien.
  • Die Rückgabe von Flaschen zum Einwegpfand ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung von Plastikmüll.