Eiserne kreuz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das eiserne Kreuz ist eine militärische Auszeichnung, die ursprünglich im Königreich Preußen gestiftet wurde. Es wird häufig als Symbol für Tapferkeit und Heldentum angesehen und ist heute mit der deutschen Militärgeschichte und verschiedenen Konflikten verbunden. Die Auszeichnung wurde insbesondere im Ersten und Zweiten Weltkrieg verliehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das eiserne Kreuz wurde vielen Soldaten für außergewöhnliche Tapferkeit verliehen.
- In der militärischen Tradition Deutschlands hat das eiserne Kreuz eine bedeutende Rolle gespielt.
- Er trug stolz das eiserne Kreuz, das seine Verdienste im Dienst des Vaterlandes symbolisierte.
- Während der Zeremonie wurden mehrere Soldaten mit dem eisernen Kreuz ausgezeichnet, um ihren Mut zu ehren.