Eisernes kreuz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Eiserne Kreuz ist eine deutsche Auszeichnung, die ursprünglich zur Ehrung von Soldaten für Tapferkeit im Kampf ins Leben gerufen wurde. Es wurde im Jahr 1813 während der Befreiungskriege eingeführt und hat im Laufe der Geschichte verschiedene Umgestaltungen erfahren. Es symbolisiert militärischen Mut und tapferes Verhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Soldat erhielt das Eiserne Kreuz für seine heldenhaften Taten im Einsatzgebiet.
- In der Militärgeschichte Deutschlands hat das Eiserne Kreuz einen symbolischen Wert, der über den militärischen Rahmen hinausgeht.
- Viele kriegsversehrte Veteranen tragen stolz das Eiserne Kreuz als Zeichen ihres Mutes.
- Das Eiserne Kreuz wurde oft in verschiedenen Ausführungen und Stufen verliehen, je nach der Schwere der Tat.