Ekg das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das EKG, oder Elektrokardiogramm, ist ein medizinisches Verfahren, das die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet. Es wird häufig zur Diagnose von Herzkrankheiten und anderen kardiologischen Erkrankungen eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Hundert (im Sinne von Physiologie und Gesundheit)
- Leber (im Sinne anderer Organe)
- Ruhe (im Sinne von Aktivität)
Beispielsätze
- Der Arzt bat den Patienten, sich für das EKG zu legen, damit die Tests durchgeführt werden konnten.
- Ein EKG kann Aufschluss über mögliche Herzrhythmusstörungen geben.
- Nach dem EKG erläuterte der Kardiologe die Ergebnisse ausführlich.
- Viele Menschen wissen nicht, wie wichtig ein regelmäßiges EKG für die Herzgesundheit ist.