Elektronische rechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine elektronische Rechnung ist ein Dokument, das die Zahlung für Waren oder Dienstleistungen in digitaler Form darstellt. Sie ersetzt die traditionelle Papierrechnung und wird häufig im Rahmen der digitalen Buchführung und Rechnungsstellung verwendet. Elektronische Rechnungen sind oft im PDF-Format oder als strukturierte Datenformate wie XML oder EDIFACT erstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Unternehmen müssen sich zunehmend auf die Verwendung von elektronischen Rechnungen einstellen, um effizienter zu arbeiten.
- Bei der Erstellung einer elektronischen Rechnung sind bestimmte rechtliche Vorgaben zu beachten.
- Viele Behörden akzeptieren mittlerweile nur noch elektronische Rechnungen zur Beschleunigung des Verwaltungsprozesses.
- Die Umstellung von Papierrechnungen auf elektronische Rechnungen kann langfristig Kosten sparen.