Elementarversicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Elementarversicherung ist eine Versicherungsart, die Schäden an Eigentum durch Naturereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben, Sturm, Hagel oder andere Elementarschäden abdeckt. Sie dient dem Schutz von privaten und gewerblichen Versicherungsnehmern und ergänzt in der Regel die Wohngebäude- oder Hausratversicherung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei schweren Unwettern kann die Elementarversicherung einen wichtigen finanziellen Schutz bieten.
  • Viele Hauseigentümer entscheiden sich für eine Elementarversicherung, um ihre Immobilien vor unvorhersehbaren Naturereignissen abzusichern.
  • Die Elementarversicherung sollte in manchen Regionen als unverzichtbarer Bestandteil des Versicherungsschutzes betrachtet werden.
  • Vor dem Abschluss einer Elementarversicherung ist es ratsam, die spezifischen Bedingungen und Ausschlüsse gründlich zu prüfen.