Empörung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Empörung bezeichnet ein starkes, oft emotionales und negatives Gefühl, das als Reaktion auf wahrgenommene Ungerechtigkeiten, Beleidigungen oder Verletzungen der eigenen Werte und Überzeugungen entsteht. Sie ist gekennzeichnet durch eine Mischung aus Ärger, Entrüstung und Unverständnis hinsichtlich einer Situation oder Handlung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Empörung über die neuen Gesetze war in der Bevölkerung deutlich spürbar.
- Viele Menschen nutzten soziale Medien, um ihre Empörung über die Missstände zu artikulieren.
- Die Empörung der Bürger führte zu zahlreichen Protestaktionen in der Stadt.
- In Zeiten wachsender Ungerechtigkeiten ist es wichtig, dass die Empörung in konstruktives Handeln umgemünzt wird.