Emz in der landwirtschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

emz steht in der Landwirtschaft für "energetische Mischration". Diese bezeichnet eine speziell zusammengestellte Futterration, die darauf abzielt, den Energiebedarf von Tieren, insbesondere von Rindern, Schafen und Ziegen, zu decken. Die Zusammensetzung der emz ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität der Tiere, da sie eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen sicherstellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die emz sorgt dafür, dass unsere Kühe ausreichend Energie für die Milchproduktion haben.
  • Bei der Erstellung einer emz muss das Alter und der Gesundheitszustand der Tiere berücksichtigt werden.
  • Viele Landwirte setzen auf eine emz, um die Futterkosten zu optimieren und die Tiergesundheit zu fördern.
  • In der Praxis zeigt sich, dass eine gut geplante emz zu einer Steigerung der Produktivität führt.