Energetische sanierung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Energetische Sanierung bezeichnet Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren, indem Maßnahmen wie Dämmung, Erneuerung von Heizungsanlagen oder der Einsatz erneuerbarer Energien umgesetzt werden. Dadurch werden nicht nur die Betriebskosten gesenkt, sondern auch der CO2-Ausstoß verringert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine energetische Sanierung kann langfristig Kosten sparen und den Wohnkomfort erhöhen.
- Bei der energetischen Sanierung eines Altbaus sind oft umfangreiche Maßnahmen notwendig.
- Viele Städte fördern die energetische Sanierung von Wohngebäuden durch attraktive Zuschüsse.
- Fachbetriebe bieten Beratungen zur energetischen Sanierung an, um die geeigneten Maßnahmen zu ermitteln.