Energieausweis das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Energieausweis ist ein amtliches Dokument, das Informationen über die energetische Effizienz eines Gebäudes bereitstellt. Er bewertet den energetischen Zustand eines Objektes und gibt Auskunft darüber, wie viel Energie für Heizung, Warmwasserbereitung und gegebenenfalls Kühlung benötigt wird. Der Energieausweis ist oft beim Verkauf oder der Vermietung von Immobilien erforderlich.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Käufer hat vor dem Kauf des Hauses den Energieausweis sorgfältig geprüft.
- Ein gültiger Energieausweis ist notwendig, um die energetische Qualität des Gebäudes nachweisen zu können.
- Bei der Neuvermietung muss der Vermieter den Energieausweis dem potenziellen Mieter vorlegen.
- Der Energieausweis kann Auskunft darüber geben, inwieweit Investitionen in die energetische Sanierung eines Hauses sinnvoll sind.