Energieeffizienzklasse d bei haus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Energieeffizienzklasse D bei einem Haus bezeichnet einen mittleren Energieverbrauch, der im Vergleich zu energieeffizienten Gebäuden eine geringere Effizienz aufweist. Häuser in dieser Klasse verbrauchen signifikant mehr Energie für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung als die energieeffizienten Klassen A und B. Ein Gebäude der Klasse D hat in der Regel einen spezifischen Energiebedarf von etwa 151 bis 180 kWh pro Quadratmeter und Jahr.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Haus mit der Energieeffizienzklasse D hat höhere Heizkosten als ein Haus der Klasse A.
  • Käufer sollten beim Immobilienkauf die Energieeffizienzklasse D beachten, um zukünftige Kosten realistisch abschätzen zu können.
  • Renovierungen und Modernisierungen können helfen, die Energieeffizienzklasse von D auf eine höhere Klasse zu verbessern.
  • Es ist ratsam, beim Bau eines neuen Hauses auf eine möglichst niedrige Energieeffizienzklasse zu achten, um die Umwelt zu schonen.