Energieeffizienzklasse d beim haus

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Energieeffizienzklasse D bezeichnet einen bestimmten Grad der Energieeffizienz von Wohngebäuden und infrastrukturellen Einrichtungen. Sie ist Teil eines Systems, das die energetische Qualität von Gebäuden bewertet und ihnen eine Klasse von A (sehr effizient) bis G (sehr ineffizient) zuweist. Immobilien, die in die Klasse D fallen, weisen einen durchschnittlichen Energieverbrauch auf, der über dem von den besten Gebäuden (Klasse A) liegt, aber unter dem von weniger effizienten Gebäuden (Klasse E bis G).

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Haus gehört zur Energieeffizienzklasse D und ist daher nicht das energiesparendste Modell auf dem Markt.
  • Käufer sollten bei der Auswahl eines neuen Hauses unbedingt die Energieeffizienzklasse D berücksichtigen.
  • In Zeiten steigender Energiekosten ist ein Gebäude mit der Klasse D ein Kompromiss zwischen Kosten und Effizienz.
  • Aufgrund seiner Einstufung in die Energieeffizienzklasse D könnte das Haus auf lange Sicht höhere Heizkosten verursachen.