Entbindung von der schweigepflicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Entbindung von der Schweigepflicht bezeichnet den rechtlichen Vorgang, bei dem eine Person, die zur Verschwiegenheit verpflichtet ist, von dieser Verpflichtung befreit wird. Dies geschieht in der Regel durch eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person oder durch rechtliche Bestimmungen. Die Schweigepflicht betrifft häufig Berufsgruppen wie Ärzte, Anwälte oder Psychologen, die sensitive Informationen ihrer Klienten oder Patienten schützen müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Entbindung von der Schweigepflicht erforderten die zuständigen Behörden, um den strafrechtlichen Ermittlungen nachzukommen.
- Der Arzt holte sich die schriftliche Zustimmung des Patienten zur Entbindung von der Schweigepflicht ein.
- In bestimmten Fällen kann die Entbindung von der Schweigepflicht zum Schutz des Allgemeinwohls notwendig sein.
- Der Anwalt war verpflichtet, die Entbindung von der Schweigepflicht mit seinem Mandanten zu besprechen, bevor er Informationen preisgab.