Entgeltumwandlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Entgeltumwandlung bezeichnet einen Prozess, bei dem ein Teil des Bruttogehalts eines Arbeitnehmers in eine betriebliche Altersvorsorge oder eine andere Form der Vorsorge umgewandelt wird. Dieser Vorgang führt zu einer Reduzierung des steuerpflichtigen Einkommens, was sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber steuerliche Vorteile mit sich bringen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Entgeltumwandlung wird ein Teil des Gehalts direkt in eine Rentenversicherung eingezahlt.
- Viele Arbeitnehmer entscheiden sich für eine Entgeltumwandlung, um ihre Altersvorsorge gezielt zu verbessern.
- Arbeitgeber bieten oft Entgeltumwandlung als Teil ihrer Sozialleistungen an.
- Die Vorteile der Entgeltumwandlung sind vor allem die Steuerersparnisse und die betriebliche Förderung.