Entlastung des vorstandes
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Entlastung des Vorstandes bezeichnet einen formellen Beschluss, in dem die Mitglieder eines Vereins oder Unternehmens den Vorstand für seine während einer bestimmten Amtszeit durchgeführten Tätigkeiten und Entscheidungen von einer finanziellen und rechtlichen Verantwortung freistellen. Dies geschieht in der Regel auf einer Mitgliederversammlung, bei der die Tätigkeit des Vorstandes überprüft und gebilligt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mitgliederversammlung beschloss die Entlastung des Vorstandes einstimmig.
- Nach eingehender Prüfung der Jahresberichte wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt.
- Eine fehlende Entlastung kann zu rechtlichen Konsequenzen für die Vorstandsmitglieder führen.
- Die regelmäßige Entlastung des Vorstandes ist ein wichtiges Element der transparenten Vereinsführung.