Entnazifizierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Entnazifizierung bezeichnet den Prozess der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rehabilitierung von Personen und Institutionen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, die mit der nationalsozialistischen Ideologie und dem NS-Regime in Verbindung standen. Ziel war es, die Gesellschaft von nationalsozialistischem Gedankengut zu befreien und eine demokratische Grundordnung zu schaffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem Ende des Krieges begann in Deutschland die Entnazifizierung, um die gesellschaftlichen Strukturen zu reformieren.
  • Die Maßnahmen zur Entnazifizierung waren nicht unumstritten und führten zu zahlreichen Diskussionen über das richtige Vorgehen.
  • Viele ehemalige Mitglieder der NSDAP mussten sich im Rahmen der Entnazifizierung einer Prüfung unterziehen, um ihre Eignung für öffentliche Ämter zu klären.
  • Die Entnazifizierung war ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Schaffung einer stabilen Demokratie in Deutschland.