Epa und dha

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sind langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren gehören. Diese Fettsäuren sind vor allem in fettem Fisch sowie in bestimmten Algenarten enthalten und spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Gesundheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • EPA und DHA sind für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems von großer Bedeutung.
  • Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, um ihre Zufuhr von EPA und DHA zu erhöhen.
  • In Fischöl sind sowohl EPA als auch DHA enthalten, was es zu einer beliebten Quelle für diese Fettsäuren macht.
  • Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Aufnahme von EPA und DHA das Risiko von chronischen Erkrankungen senken kann.