Epikrise medizinisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Epikrise ist ein medizinischer Begriff, der eine zusammenfassende Bewertung oder Beurteilung des Gesundheitszustands eines Patienten nach einer Behandlung oder während eines Krankenhausaufenthaltes beschreibt. Sie wird oft in Form eines schriftlichen Berichtes festgehalten und beinhaltet wichtige Informationen über die Krankheitsgeschichte, die bisherigen Behandlungen sowie Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Epikrise wurde nach dem stationären Aufenthalt erstellt und enthält alle wichtigen Informationen über die Behandlung des Patienten.
- Im Rahmen des Entlassmanagements müssen Ärzte die Epikrise an den Hausarzt weiterleiten.
- Die detaillierte Epikrise half dem nächsten behandelnden Arzt, den Krankheitsverlauf nachvollziehen zu können.
- Die Epikrise ist ein wichtiges Dokument für die Weiterbehandlung und Nachsorge des Patienten.