Eps
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kürzel "eps" steht in verschiedenen Kontexten für unterschiedliche Begriffe. In der Informatik bezieht sich "eps" häufig auf das Dateiformat "Encapsulated PostScript", welches für Vektorgrafiken und Druck verwendet wird. In der Mathematik bezeichnet "eps" oftmals eine kleine positive Zahl, die in der Analysis für die Definition von Grenzwerten oder der Epsilon-Delta-Definition genutzt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Dateiformat EPS wird häufig für den Austausch von Grafiken zwischen verschiedenen Grafiksoftware-Programmen verwendet.
- In der Mathematik ist es wichtig, mit einer entsprechenden eps-Größe zu arbeiten, um präzise Grenzwertanalysen durchführen zu können.
- Das EPS-Format ermöglicht es, Grafiken in hoher Qualität zu drucken, indem es Vektoren anstelle von Pixeln nutzt.
- Einige Druckereien bevorzugen EPS-Dateien, da sie die Flexibilität bieten, ohne Qualitätsverlust skaliert zu werden.