Eq beim eishockey
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
EQ steht im Eishockey für "Emotional Quotient" oder "Emotionale Intelligenz". Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Spielers, seine eigenen Emotionen und die der Mitspieler sowie Gegner zu erkennen, zu steuern und zu nutzen, um im Spiel effektiver zu agieren. Ein hoher EQ kann dazu beitragen, in Drucksituationen gelassener zu bleiben und bessere Entscheidungen zu treffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Spieler mit hohem EQ kann in kritischen Spielsituationen konzentriert bleiben.
- Durch die Entwicklung seines EQ gelingt es ihm, besser mit Rückschlägen umzugehen.
- Trainer achten zunehmend auf den EQ ihrer Spieler, da emotionale Intelligenz im Team entscheidend sein kann.
- Ein niedriger EQ kann dazu führen, dass ein Spieler in hektischen Phasen die Kontrolle über seine Emotionen verliert.