Erbpachtgrundstück
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Erbpachtgrundstück ist ein Grundstück, das im Rahmen eines Erbbaurechts vergeben wird. Der Grundstückseigentümer (Erbgeber) überträgt dem Erbbauberechtigten das Recht, auf dem Grundstück ein Gebäude zu errichten und zu nutzen, jedoch bleibt das Eigentum am Grundstück bei dem Erbgeber. Der Erbbauberechtigte zahlt regelmäßig einen Erbbauzins, der häufig auf Grundlage des Grundstückswertes festgelegt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Erbpachtgrundstück wurde viele Jahre lang als Standort für ein Wohnhaus genutzt.
- Bei der Entscheidung für ein Erbpachtgrundstück sollte man die Höhe des Erbbauzinses beachten.
- Ein Erbpachtgrundstück kann eine attraktive Alternative für Bauherren darstellen, die kein eigenes Grundstück erwerben möchten.
- In der Stadt gibt es zahlreiche Erbpachtgrundstücke, die für Familien und Investoren von Interesse sind.