Erdkern dreht sich langsamer was das für uns bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Erdkern ist der innere Teil der Erde, der aus einer festen inneren und einer flüssigen äußeren Schicht besteht. Aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich der Erdkern langsamer dreht als zuvor angenommen. Diese langsamere Drehung kann Auswirkungen auf das Magnetfeld der Erde, die geologische Aktivität und letztlich auch auf das Klima haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die langsamere Drehung des Erdkerns könnte langfristige Veränderungen im Erdmagnetfeld zur Folge haben.
- Wissenschaftler forschen intensiv daran, welche Auswirkungen die veränderte Rotationsgeschwindigkeit des Erdkerns auf das Klima haben könnte.
- In den letzten Jahrzehnten haben die Veränderungen im Erdkern deutlich an Bedeutung gewonnen.
- Die langsame Rotation des Erdkerns zeigt uns, wie dynamisch und vielfältig die Erdstrukturen sind.