Erhöhte leberwerte das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Erhöhte Leberwerte beziehen sich auf abnormale Ergebnisse von Blutuntersuchungen, die auf eine Funktionsstörung oder Schädigung der Leber hinweisen. Diese Werte werden häufig durch Tests wie das Alaninaminotransferase (ALT), Aspartataminotransferase (AST) und Alkalische Phosphatase (AP) bestimmt. Ein Anstieg dieser Werte kann auf verschiedene Erkrankungen oder Zustände hindeuten, die eine medizinische Abklärung erfordern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Routineuntersuchung wurden bei dem Patienten erhöhte Leberwerte festgestellt.
- Der Arzt erklärte, dass erhöhte Leberwerte nicht immer auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten müssen.
- Eine Änderung der Ernährung kann helfen, die erhöhten Leberwerte zu senken.
- Häufig wird bei erhöhten Leberwerten eine weitere Diagnostik angeordnet, um die Ursache zu klären.