Erhöhung der leitzinsen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Erhöhung der Leitzinsen bezeichnet die Maßnahme einer Zentralbank, die einzelnen Zinssätze, zu denen Geschäftsbanken Geld von der Zentralbank leihen können, anzuheben. Diese Entscheidung wird häufig getroffen, um das Wirtschaftswachstum zu dämpfen, Inflation zu bekämpfen oder die Wertstabilität der Währung zu sichern. Die Leitzinsen fungieren als wichtiges Instrument der Geldpolitik und beeinflussen insgesamt die Kreditvergabe sowie das Sparverhalten in der Volkswirtschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank zur Erhöhung der Leitzinsen sorgt für Diskussionsstoff unter Volkswirten.
- Eine Erhöhung der Leitzinsen kann dazu führen, dass Kredite für Verbraucher teurer werden.
- Viele Unternehmen bereiten sich auf die möglichen Auswirkungen einer Erhöhung der Leitzinsen auf ihre Investitionen vor.
- Analysten erwarten, dass eine Erhöhung der Leitzinsen den Immobilienmarkt stark beeinflussen wird.