Erlöse in der buchhaltung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Erlöse in der Buchhaltung bezeichnen die Einnahmen, die ein Unternehmen durch den Verkauf von Waren, die Erbringung von Dienstleistungen oder in anderer Weise erzielt. Diese Einnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Aussagen eines Unternehmens und fließen in die Gewinn- und Verlustrechnung ein. Erlöse können sowohl einmalig als auch wiederkehrend auftreten und sind entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum eines Unternehmens.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Erlöse aus dem Verkauf der neuen Produktlinie übertreffen alle Erwartungen.
- Für die Planung des nächsten Geschäftsjahres müssen wir die zu erwartenden Erlöse genau schätzen.
- Ein Anstieg der Erlöse ist oft ein Indikator für den Unternehmenserfolg.
- Die Erlöse werden jährlich in der Bilanz erfasst und analysiert.