Erläutern in einer klausur

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Erläutern" in einer Klausur bedeutet, ein Thema oder einen Sachverhalt detailliert und verständlich darzustellen. Dabei wird gefordert, die wesentlichen Aspekte, Zusammenhänge und eventuell auch Beispiele zu nennen, um das Thema umfassend zu erklären. Ziel ist es, dem Prüfer zu zeigen, dass der Prüfling das Thema verstanden hat und in der Lage ist, es in eigenen Worten wiederzugeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Klausur mussten die Schüler das Konzept der Nachhaltigkeit erläutern.
  • Der Lehrer verlangte von den Schülern, die Unterschiede zwischen den Theorien ausführlich zu erläutern.
  • Um die Fragestellung richtig zu beantworten, ist es wichtig, die Begriffe klar zu erläutern.
  • Der Prüfer war beeindruckt von der Fähigkeit des Schülers, komplexe Zusammenhänge präzise zu erläutern.