Erwerbsminderung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Erwerbsminderung bezeichnet die Einschränkung der Fähigkeit, durch eigene Arbeit ein Einkommen zu erzielen. Dies kann durch gesundheitliche Probleme, Alter oder andere persönliche Umstände bedingt sein. In Deutschland wird die Erwerbsminderung insbesondere im Zusammenhang mit der Sozialversicherung betrachtet und kann zu Ansprüchen auf Erwerbsminderungsrenten führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme beantragte er eine Erwerbsminderungsrente.
- Die Erwerbsminderung kann in unterschiedlichen Graden festgestellt werden, je nachdem, wie stark die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt ist.
- Viele Menschen sind unsicher darüber, welche Ansprüche sie bei Erwerbsminderung geltend machen können.
- Im Alter kann die Erwerbsminderung eine wichtige Rolle für die finanzielle Absicherung im Ruhestand spielen.