Es wenn die eu eigene steuern erheben darf

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "es wenn die EU eigene Steuern erheben darf" bezieht sich auf die Möglichkeit, dass die Europäische Union (EU) selbstständig Steuern erheben kann, um finanzielle Mittel für ihre politischen und administrativen Aufgaben zu generieren. Dies steht im Gegensatz zu der bisherigen Praxis, bei der die Finanzierung der EU vorwiegend durch Beiträge der Mitgliedstaaten erfolgt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Es ist umstritten, ob es sinnvoll ist, wenn die EU eigene Steuern erheben darf.
  • In Diskussionen wird oft hervorgehoben, dass die Erhebung eigener Steuern die finanzielle Unabhängigkeit der EU stärken könnte.
  • Einige Mitgliedstaaten befürchten, dass gemeinsam erhobene Steuern zu einer Erhöhung der finanziellen Belastung führen könnten.
  • Experten sind sich uneinig darüber, ob eine solche Maßnahme den Zusammenhalt in der Union fördern oder gefährden würde.