Es wenn die zweite zehe länger ist

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "wenn die zweite Zehe länger ist" beschreibt eine Fußanatomie-Variante, bei der die zweite Zehe (zweite Zehe von der großen Zehe aus gezählt) länger ist als die große Zehe. Dieses Phänomen wird in der Fußtopografie als "Morton-Zehe" oder "Pyramidale Zehe" klassifiziert und ist bei vielen Menschen verbreitet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem kleinen Teil der Bevölkerung ist es ganz normal, wenn die zweite Zehe länger ist.
  • Menschen mit einer langen zweiten Zehe bezeichnet man häufig als Träger einer Morton-Zehe.
  • Diese anatomische Besonderheit kann sowohl ästhetische als auch funktionelle Auswirkungen auf das Gehen haben.
  • Einige Schuhe passen besser zu Personen, deren zweite Zehe länger ist, was bei der Auswahl von Fußbekleidung wichtig sein kann.