Es wenn ein haftbefehl erlassen wurde

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Haftbefehl ist eine gerichtliche Anordnung, die es der Polizei erlaubt, eine Person festzunehmen. Ein Haftbefehl wird in der Regel erlassen, wenn der Verdacht auf eine Straftat besteht oder wenn eine Person zu einem Gerichtstermin nicht erschienen ist. Der Erlass eines Haftbefehls stellt einen schwerwiegenden Eingriff in die persönliche Freiheit dar und ist in den meisten Rechtssystemen an strenge Voraussetzungen gebunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Richter erließ einen Haftbefehl gegen den Verdächtigen, nachdem ausreichend Beweise vorgelegt wurden.
  • Wenn ein Haftbefehl erlassen wurde, ist die Polizei verpflichtet, die betreffende Person aufzuspüren und festzunehmen.
  • Die Veröffentlichung des Haftbefehls führte dazu, dass der Gesuchte sich stellte und in den Verhaftungsprozess eintrat.
  • Ein erlassener Haftbefehl kann auch Auswirkungen auf den internationalen Reiseverkehr der betroffenen Person haben.