Es wenn ein haus unter denkmalschutz steht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Haus steht unter Denkmalschutz, wenn es aufgrund historischer, künstlerischer oder architektonischer Werte geschützt ist. Dies bedeutet, dass bauliche Veränderungen, Abbrüche oder Renovierungen nur unter bestimmten Auflagen und Genehmigungen durchgeführt werden dürfen, um die Erhaltung des kulturellen Erbes zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das historische Gebäude steht seit 1985 unter Denkmalschutz und darf nicht abgerissen werden.
- Bevor wir mit der Renovierung beginnen können, müssen wir die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde einholen.
- Touristen besuchen das unter Denkmalschutz stehende Haus, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren.
- Veränderungen an der Fassade eines unter Denkmalschutz stehenden Hauses sind nur mit speziellen Auflagen erlaubt.