Es wenn ein spiegel zerbricht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Zerbrechen eines Spiegels bezieht sich auf den physikalischen Vorgang, bei dem die glatte und reflektierende Oberfläche eines Spiegels in viele kleine Teile zerfällt. Dieses Ereignis wird häufig mit Aberglaube und Unglück in Verbindung gebracht, insbesondere in vielen Kulturen, wo angenommen wird, dass es sieben Jahre Pech bringt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn ein Spiegel zerbricht, sollte man vorsichtig sein, um sich nicht an den scharfen Kanten zu verletzen.
- Viele Menschen glauben, dass es Unglück bringt, wenn ein Spiegel zerbricht.
- Das Zerbrechen eines Spiegels kann sowohl als harmloses Missgeschick als auch als Vorzeichen für Pech angesehen werden.
- In der Kunst wird das Motiv eines zerbrochenen Spiegels häufig verwendet, um Verletzlichkeit und Zerbrechlichkeit darzustellen.