Esd
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
ESD steht für "Electrostatic Discharge" und bezeichnet das plötzliche Entladen statischer Elektrizität zwischen zwei Objekten. Diese Entladung kann elektronische Komponenten beschädigen oder deren Funktion beeinträchtigen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Montage von empfindlichen Bauteilen ist es wichtig, Maßnahmen gegen ESD zu ergreifen.
- Elektronische Geräte sollten in ESD-sicheren Taschen aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Der Einsatz von ESD-Armbändern kann helfen, das Risiko einer elektrostatischen Entladung zu reduzieren.
- In speziellen ESD-Räumen wird darauf geachtet, dass alle Materialien und Arbeitsflächen entsprechend behandelt sind.