Et38 bei felgen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ET38 bezeichnet den Einpresstiefe (ET) Wert von 38 Millimetern, der bei Felgen eine wichtige Rolle spielt. Die Einpresstiefe ist der Abstand zwischen der Felgenmitte und der Auflagefläche der Felge am Fahrzeug und beeinflusst, wie weit die Felge in das Radhaus hineinragt oder wie weit sie heraussteht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Auswahl einer neuen Felge ist die ET38 wichtig, um sicherzustellen, dass sie gut am Fahrzeug passt.
  • Ich habe mich für eine Felge mit ET38 entschieden, da sie das beste Verhältnis zwischen Optik und Fahrsicherheit bietet.
  • Für mein Auto waren die Felgen mit ET38 die optimale Wahl, um ein sauberes und sportliches Erscheinungsbild zu erzielen.
  • Bei Felgen mit einer ET38 muss darauf geachtet werden, dass genügend Platz im Radkasten vorhanden ist.