Eu-roaming

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

EU-Roaming bezeichnet die Regelungen innerhalb der Europäischen Union, die es ermöglichen, Mobilfunkdienste im EWR-Raum (Europäischer Wirtschaftsraum) zu nutzen, ohne zusätzliche Roaminggebühren zahlen zu müssen. Dies gilt für Anrufe, SMS und mobile Daten. Die EU-Roaming-Verordnung trat am 15. Juni 2017 in Kraft und erlaubt es den Nutzern, ihre Mobilfunkdienste im Ausland zu den gleichen Konditionen wie im Heimatland zu verwenden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Urlaub wollte ich meine Datenverbindung nutzen, aber dank EU-Roaming konnte ich dies ohne zusätzliche Gebühren tun.
  • Die Vereinbarung über EU-Roaming hat viele Reisende erleichtert, da sie nun ohne Sorgen telefonieren können.
  • Wenn man in ein Nicht-EU-Land reist, muss man wieder mit Roaminggebühren rechnen, da dort die EU-Roaming-Regelung nicht gilt.
  • Ich finde es besonders praktisch, dass ich im Urlaub im gesamten EWR EU-Roaming nutzen kann, ohne mir Gedanken über hohe Kosten machen zu müssen.