Eu dsgvo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die den Schutz von Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten regelt. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und zielt darauf ab, die Rechte der Betroffenen zu stärken und den freien Datenverkehr innerhalb der EU zu gewährleisten. Die EU-DSGVO legt fest, wie personenbezogene Daten erfasst, verarbeitet und gespeichert werden dürfen, und stellt sicher, dass Organisationen dafür verantwortlich sind, die Datenschutzrechte der Bürger zu wahren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die EU-DSGVO fordert Unternehmen dazu auf, transparente Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bereitzustellen.
- Im Rahmen der EU-DSGVO haben Betroffene das Recht, ihre Daten jederzeit einzusehen und zu löschen.
- Viele Unternehmen mussten ihre IT-Systeme anpassen, um den Anforderungen der EU-DSGVO gerecht zu werden.
- Die Einhaltung der EU-DSGVO ist für Unternehmen, die in der EU tätig sind, gesetzlich verpflichtend und wird von Aufsichtsbehörden überwacht.