Euro 4 beim diesel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Euro 4 beim Diesel bezieht sich auf eine bestimmte Abgasnorm, die für dieselbetriebene Fahrzeuge in der Europäischen Union gilt. Diese Norm wurde eingeführt, um die Emissionen von Schadstoffen, wie Stickoxiden und Partikeln, zu reduzieren und somit die Luftqualität zu verbessern. Fahrzeuge, die die Euro 4-Norm erfüllen, müssen strenge Vorgaben hinsichtlich ihrer Emissionen einhalten, die seit dem 1. Januar 2005 für Neuwagen verbindlich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Fahrzeuge, die die Euro 4-Norm erfüllen, weisen deutlich geringere Schadstoffemissionen auf.
  • Die Einführung der Euro 4-Abgasnorm stellte einen wichtigen Schritt im Umweltschutz dar.
  • Viele ältere Dieselautos entsprechen nicht mehr der Euro 4-Norm und müssen nachgerüstet oder aus dem Verkehr gezogen werden.
  • Durch die Einhaltung der Euro 4-Vorgaben konnten die Hersteller ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt besser gerecht werden.