Euro 6c das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Euro 6c bezeichnet eine spezifische Abgasnorm innerhalb der Euro-Normen für Kraftfahrzeuge, die 2014 eingeführt wurde. Ziel dieser Norm ist es, die Emissionen von Stickoxiden, Kohlenmonoxid, Partikeln und anderen Schadstoffen weiter zu reduzieren, um die Luftqualität zu verbessern und umweltfreundlichere Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Fahrzeuge, die die Euro 6c-Norm erfüllen, müssen strenge Tests durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie die festgelegten Emissionsgrenzwerte im realen Fahrbetrieb einhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Modell erfüllt die Euro 6c-Norm und verursacht somit weniger Luftverschmutzung.
  • Viele Autofahrer interessieren sich für Fahrzeuge, die die Euro 6c-Abgasnorm einhalten, um umweltbewusster zu fahren.
  • Durch die Einführung von Euro 6c werden die Emissionen drastisch gesenkt.
  • Hersteller müssen innovative Technologien entwickeln, um die Anforderungen der Euro 6c-Norm zu erfüllen.