Eva prinzip

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das EVA-Prinzip steht für "Eingang, Verarbeitung, Ausgang" und beschreibt ein Grundkonzept in der Informatik, das die strukturierte Bearbeitung von Daten und Informationen in einem System veranschaulicht. Es wird häufig in der Systemanalyse und Softwareentwicklung verwendet, um die Funktionsweise von Programmen und Datenflüssen zu modellieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das EVA-Prinzip hilft dabei, komplexe Prozesse zu vereinfachen und zu strukturieren.
  • In der Schulung zur Softwareentwicklung wurde das EVA-Prinzip als fundamentale Vorgehensweise erläutert.
  • Bei der Erstellung einer neuen Anwendung wurde das EVA-Prinzip als Leitfaden für die Datenverarbeitung herangezogen.
  • Durch die Anwendung des EVA-Prinzips konnte das Team den Datenfluss deutlich optimieren.