Evolution in der biologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Evolution in der Biologie bezeichnet den Prozess der kontinuierlichen Veränderung und Anpassung von Lebewesen im Laufe von Generationen. Diese Veränderungen können durch natürliche Selektion, genetische Drift, Mutationen und andere Mechanismen hervorgerufen werden. Ziel der Evolution ist die Bildung neuer Arten und die Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Theorie der Evolution erklärt, wie Arten sich über Millionen von Jahren verändern können.
- Viele wissenschaftliche Studien unterstützen die Ideen, die in der Evolutionstheorie formuliert wurden.
- Evolution in der Biologie ist ein zentraler Aspekt, der das Verständnis von Biodiversität und Artenvielfalt prägt.
- Durch die Erforschung von Fossilien können wir Rückschlüsse auf die Evolution bestimmter Arten ziehen.