Exp in einer formel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
In der Mathematik und Naturwissenschaften wird der Ausdruck "exp" als Abkürzung für die Exponentialfunktion verwendet, die in der Form e^x dargestellt wird, wobei e die Basis des natürlichen Logarithmus ist (ungefähr 2,71828). Diese Funktion ist eine wichtige Grundlage in vielen Bereichen, einschließlich der Analysis, Statistik und Physik, da sie das Wachstum und den Zerfall von natürlichen Phänomenen modelliert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Finanzmathematik wird oft die Formel für den Zinseszins unter Verwendung der exp-Funktion dargestellt.
- Die Funktion exp spielt eine entscheidende Rolle in der Beschreibung des exponentiellen Wachstums von Populationen.
- Bei der Lösung von Differentialgleichungen ist die Implementierung der exp-Funktion unerlässlich.
- In der Thermodynamik wird der Zusammenhang zwischen Temperatur und Energie häufig durch exp-Notation verdeutlicht.