Export bei bier

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Export bei Bier" bezeichnet die Ausfuhr von Bier aus einem Land in ein anderes. Dies kann sowohl im großen Stil durch Brauereien geschehen, die ihre Produkte international vertreiben, als auch für kleinere Unternehmen oder Privatpersonen, die in einem anderen Land bierspezifische Veranstaltungen oder Märkte bedienen möchten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Export bei Bier hat in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Craft-Bieren weltweit zugenommen.
  • Einige deutsche Brauereien sind sehr erfolgreich im Export bei Bier und beliefern sogar den asiatischen Markt.
  • Um den Export bei Bier zu fördern, wurden spezielle Verträge zwischen den Brauereien und den ausländischen Partnern ausgehandelt.
  • Die Regulierungen für den Export bei Bier können je nach Zielmarkt variieren und müssen daher sorgfältig beachtet werden.