Extrempunkt 9 in der seefahrt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Extrempunkt 9 in der Seefahrt bezeichnet den kritischen Punkt, an dem ein Schiff seine maximale Manövrierfähigkeit erreicht oder seine letzten Anker für eine bevorstehende Entscheidung zu setzen hat. In der Regel wird dieser Punkt in Bezug auf schwierige Wetterbedingungen oder in der Nähe von Hindernissen erreicht, wo das richtige Handeln des Kapitäns und der Crew entscheidend ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Extrempunkt 9 in der Seefahrt ist oft der Moment, an dem eine schnelle Entscheidung erforderlich ist.
  • Kapitäne müssen im Extrempunkt 9 besonders wachsam sein, um Gefahren zu vermeiden.
  • Bei starkem Wind und hohen Wellen kann der Extrempunkt 9 eine Herausforderung für die Crew darstellen.
  • Es ist wichtig, die Gegebenheiten genau zu analysieren, bevor man den Extrempunkt 9 erreicht.