Ezb erhöht leitzins das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung „EZB“ steht für die Europäische Zentralbank, die für die Geldpolitik im Euro-Raum verantwortlich ist. Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem sich Banken Geld von der Zentralbank leihen können. Eine Erhöhung des Leitzinses bedeutet, dass die EZB den Zinssatz anhebt, was in der Regel dazu dient, die Inflation zu bekämpfen und die Wirtschaft zu stabilisieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die EZB hat beschlossen, den Leitzins zu erhöhen, um die steigende Inflation zu bremsen.
- Investoren reagieren oft angespannt auf Nachrichten über eine mögliche Leitzinserhöhung der EZB.
- Eine Erhöhung des Leitzinses kann die Kreditkosten für Verbraucher und Unternehmen steigern.
- In der Vergangenheit hat die EZB bei wirtschaftlichen Unsicherheiten häufig mit einer Leitzinserhöhung reagiert.