Ezb kauft anleihen das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Europäische Zentralbank (EZB) kauft Anleihen, um die Geldpolitik in der Eurozone zu steuern. Dieser Prozess wurde ins Leben gerufen, um durch den Kauf von Anleihen die Zinsen niedrig zu halten sowie die Liquidität in der Wirtschaft zu erhöhen, insbesondere während finanzieller Krisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die EZB kauft Anleihen, um die Wirtschaft während der Krise zu stützen.
  • Durch den Anleihekauf der EZB sollen die Kreditbedingungen für Unternehmen verbessert werden.
  • Die Entscheidung der EZB, Anleihen zu kaufen, hat weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
  • Viele Analysten beobachten die Anleihekäufe der EZB, da sie Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik geben können.