Ezb zinserhöhung für kredite
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die EZB-Zinserhöhung für Kredite bezieht sich auf die Anpassung des Zinssatzes durch die Europäische Zentralbank (EZB), der im Rahmen geldpolitischer Maßnahmen beschlossen wird. Diese Zinserhöhung zielt darauf ab, die Inflation zu kontrollieren und die wirtschaftliche Stabilität in der Eurozone zu fördern. Ein höherer Zinssatz kann die Kreditkosten für Banken steigern, was in der Regel zu höheren Zinsen für Endverbraucher und Unternehmen führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die EZB hat beschlossen, die Zinssätze zu erhöhen, um die steigende Inflation zu bekämpfen.
- Nach der EZB-Zinserhöhung für Kredite müssen viele Verbraucher mit höheren monatlichen Raten rechnen.
- Experten warnen davor, dass eine zu schnelle EZB-Zinserhöhung wirtschaftliche Unsicherheiten verursachen könnte.
- Die Entscheidung der EZB zur Zinserhöhung wurde von vielen Analysten unterschiedlich bewertet.