Führerschein l 174 175
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Führerschein L 174 175 ist eine spezielle Art von Führerschein, die in Deutschland für das Führen von bestimmten landwirtschaftlichen Fahrzeugen vergeben wird. Dieser Führerschein berechtigt Inhaber dazu, Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Gewicht und bestimmten Abmessungen zu steuern, die in der Regel in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um einen Führerschein L 174 175 zu erhalten, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden.
- Landwirtschaftliche Maschinen dürfen nur von Personen gefahren werden, die im Besitz eines entsprechenden Führerscheins sind.
- Der Führerschein L 174 175 kann in Kombination mit anderen Führerscheinklassen erworben werden.
- In Deutschland ist die Schulung für den Führerschein L 174 175 in der Regel Teil der Ausbildung zum Landwirt.