F und n auf brillenrezept
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Buchstaben "f" und "n" auf einem Brillenrezept stehen für die jeweiligen Werte der Sphäre der Sehstärke. "f" bezeichnet den Fernwert, während "n" für den Nahwert steht. Diese Werte geben an, wie stark die Gläser der Brille angepasst werden müssen, um eine klare Sicht auf unterschiedliche Entfernungen zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Fernwert "f" auf meinem Brillenrezept beträgt -2,5 Dioptrien.
- Meine Augenärztin erklärte mir, dass der Nahwert "n" für das Lesen von Büchern entscheidend ist.
- Bei der Anpassung meiner neuen Brille wurde sowohl der "f"- als auch der "n"-Wert genau berücksichtigt.
- Ich habe entdeckt, dass ich einen höheren "n"-Wert benötige, um bei der Arbeit am Computer gut sehen zu können.