Fahren auf halbe sicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fahren auf halbe Sicht bezeichnet eine Fahrweise, bei der der Fahrer nur eingeschränkt durch Sichtverhältnisse Informationen über die Umgebung erhält, beispielsweise aufgrund von Nebel, Regen oder Dunkelheit. Es bedeutet, dass die Sichtverhältnisse derart schlecht sind, dass der Fahrer nur in der Lage ist, einen eingeschränkten Überblick über die Straße und den Verkehr zu haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei starkem Nebel ist es ratsam, nur auf halbe Sicht zu fahren, um sicher ans Ziel zu kommen.
  • Die Polizei warnte Autofahrer davor, auf halbe Sicht zu fahren, da die Sichtverhältnisse extrem schlecht waren.
  • Es ist gefährlich, bei Regen auf halbe Sicht zu fahren, da andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise nicht rechtzeitig erkannt werden.
  • Der Fahrlehrer erklärte, dass man seine Geschwindigkeit anpassen muss, wenn man auf halbe Sicht fährt, um jederzeit reagieren zu können.